planora.ch

Mobilität und Verkehr

Mobilität ist ein zentraler Aspekt unseres täglichen Lebens und prägt unseren Lebensraum massgeblich. Mit einer abgestimmten Planung und ortsspezifischen Lösungen sollen attraktive öffentliche Räume für alle geschaffen werden.

Wir verstehen Strassen als wichtige öffentliche Räume. Unsere Aufgabe als Verkehrs- und Mobilitätsplanende ist es, die unterschiedlichen Ansprüche daran zu berücksichtigen und abzuwägen. Auf Grundlage von Erhebungen und der Erfassung der Besonderheiten des jeweiligen Ortes entwickeln wir für Sie pragmatische Konzepte und Strategien. Wir tragen im Sinne der Nachhaltigkeit gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Aspekten gleichermassen Rechnung, um breit abgestützte, auf ihre konkreten Bedürfnisse massgeschneiderte Lösungen aufzuzeigen. Dabei legen wir Wert auf eine effiziente Arbeitsweise und einen langfristigen Blick aufs Ganze.

Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Mobilitäts- und Verkehrsplanung, unserer Nähe zu den Bereichen Raumentwicklung, Tiefbau und Geomatik und der engen Zusammenarbeit mit befreundeten Büros aus anderen Fachbereichen nutzen wir vorhandene Synergien und gewährleisten integrale und abgestimmte Planungen.

Dienstleistungen

Die Anforderung an den öffentlichen Raum und damit auch an die Verkehrsinfrastrukturen sind vielfältig und komplex. Nur mit einer integralen Herangehensweise schon in frühen Planungsphasen vermögen die Verkehrsinfrastrukturen den verschiedenen Ansprüchen gerecht zu werden. Wir erarbeiten Konzepte und Strategien auf unterschiedlichen Massstabsebenen und entwickeln nachhaltige Lösungen in enger Abstimmung zwischen Siedlung und Verkehr.

Unser Mobilitätsverhalten wird durch die unterschiedlichsten Faktoren beeinflusst. In Mobilitätskonzepten werden themen- und gebietsspezifisch Ziele und Strategien entwickelt, um das Mobilitätsverhalten in Arealen oder Betrieben zu lenken. Wir erarbeiten zusammen mit Ihnen ein von den NutzerInnen akzeptiertes und umsetzbares Mobilitätsmanagement.

Betrieb und Gestaltung des Strassenraums werden im Zuge der Innentwicklung stetig komplexer. Auch an untergeordnete Strassen wachsen die Anforderungen. Mit einer integralen und stufengerechten Betrachtung werden Mehrwerte für alle NutzerInnen und lebenswerte öffentliche Räume geschaffen. In Zusammenarbeit mit unseren internen Fachleuten aus den Bereichen Tiefbau und Raumentwicklung erarbeiten wir Konzepte für sowohl funktionale als auch gestalterisch hochwertige Strassenräume.

Der Kommunale Gesamtplan Verkehr und Verkehrsrichtpläne antizipieren die verkehrliche Entwicklung ihrer Gemeinde für die nächsten 10-15 Jahre, abgestimmt auf die Siedlungsentwicklung. Zusammen mit einer seriösen Umsetzungsplanung wird der Gesamtplan Verkehr / der Verkehrsrichtplan zu einem wirksamen Planungsinstrument für die Gemeinde. Gerne begleiten wir Sie dabei.

Mit Geschwindigkeitsreduktionen (bspw. Tempo 30) kann die Verkehrssicherheit erhöht, Lärm- und Emissionsbelastungen reduziert und die Wohn- sowie Aufenthaltsqualität verbessert werden. Verkehrsberuhigungsmassnahmen sind insbesondere für den Dialog mit der Bevölkerung zu argumentieren. Wir prüfen Geschwindigkeitsreduktionen in Konzepten oder Gutachten und unterstützen Sie gerne auch bei der Öffentlichkeitsarbeit.

Bei der Erschliessung von Grundstücken und Arealen stellen sich unterschiedliche Fragestellungen. Zum einen muss die Erschliessung geometrisch funktionieren und übergeordnete Vorgaben erfüllen. Zum anderen hat die Erschliessung auch immer Einfluss auf die Siedlung. Wir beraten Sie kompetent bei den unterschiedlichen Fragestellungen und erstellen entsprechende Studien, Konzepte und Umfeldanalysen.

Zufahrten, Tiefgaragen und Erschliessungen stellen hohe Anforderungen an Befahrbarkeit und Normkonformität dar. Mit modernen Schleppkurvenprogrammen prüfen wir die verkehrstechnische Machbarkeit zuverlässig und detailliert. Dank unserer zusätzlichen Expertise im Strassenbau können wir Lösungen entwickeln, die funktional, sicher, regel- sowie normkonform sind.

Um zielgerichtete Massnahmen konzipieren zu können, sind effizient durchgeführte Verkehrserhebungen essenziell. Wir erheben Anzahl und Geschwindigkeiten der Fahrzeuge und führen Fussgängerzählungen durch.

Wir beraten und begleiten sie als Behörde oder privates Büro bei Mobilitäts- und Verkehrsfragen jeglicher Art. Sei es bei der Schulwegplanung, Erschliessungsfragen, geometrischen Prüfungen, konzeptionellen Herausforderungen oder fachlichen Expertisen in laufenden Prozessen, wir unterstützen sie kompetent und effizient.

Projekte aus dem Bereich Mobilität und Verkehr im Überblick

Projekte

Entwicklungsrichtplan ERP Rigacker

Mit dem Entwicklungsrichtplan (ERP) Rigacker als strategisches Planungsinstrument werden die Grundlagen geschaffen, um die qualitätsvolle Innenverdichtung im Gewerbegebiet Rigacker unter Berücksichtigung klimatischer und ökologischer Anforderungen zu ermöglichen.

Weiterlesen … Entwicklungsrichtplan ERP Rigacker

Freienwil, Verkehrsmessung Freienwil

Die Durchführung und Dokumentierung von Verkehrs- und Geschwindigkeitsmessungen erfolgte, um neuroalgische Punkte zu identifizieren und die Einhaltung von Tempolimiten zu verbessern.

Weiterlesen … Freienwil, Verkehrsmessung Freienwil

Veltheim, Tempo 30-Zonen

Durch die Einführung von Tempo 30 in Wohnquartieren kann die Verkehrsicherheit und die Wohnqualität in den Quartieren Aspalter, Pfalzstrasse, Mühlemattweg/Steinbitzweg/Blumenweg und Imbelerweg erhöht werden.

Weiterlesen … Veltheim, Tempo 30-Zonen

Kontaktpersonen

Gerne für Sie da

Daniel Luchsinger

Daniel Luchsinger

Bereichsleiter

MSc. in Geographie UZH
CAS OST in nachhaltige Mobilität

Valérie Weibel

Valérie Weibel

BSc. FHO in Raumplanung

Kontakt

Gerne nehmen wir Ihre Anfrage unverbindlich entgegen.