planora.ch

Mobilität und Verkehr

Mobilität ist ein zentraler Aspekt unseres täglichen Lebens. Durch effiziente Massnahmen und massgeschneiderte Lösungen für alle Verkehrsteilnehmenden werden Mehrwerte geschaffen.

Unsere Aufgabe als Verkehrs- und Mobilitätsplanende ist es, die Nutzungsansprüche der unterschiedlichen Verkehrsträger und der Siedlungsentwicklung optimal aufeinander abzustimmen. Auf Grundlage von Erhebungen und Analysen entwickeln wir für Sie innovative Konzepte und Strategien in funktionalen Räumen. Wir tragen gesellschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Aspekten gleichermassen Rechnung, um breit abgestützte, auf ihre konkreten Bedürfnisse massgeschneiderte Massnahmen zu erstellen. Dabei legen wir Wert auf eine effiziente Arbeitsweise und einen langfristigen Blick aufs Ganze.

Dank unserer langjährigen Erfahrung aus der Mobilitäts- und Verkehrsplanung sowie unseren engen Schnittstellen zu den Bereichen Raumentwicklung, Tiefbau und Geomatik eruieren wir mögliche Synergien, um allgemein akzeptierte, ganzheitliche Lösungen zu finden.

Dienstleistungen

Der Kommunale Gesamtplan Verkehr und Verkehrsrichtpläne antizipieren die verkehrliche Entwicklung ihrer Gemeinde für die nächsten 10-15 Jahre, abgestimmt auf die Siedlungsentwicklung.

Mit Geschwindigkeitsreduktionen (bspw.  Tempo 30) kann die Verkehrssicherheit erhöht, Lärm- und Emissionsbelastungen reduziert und die Wohn- sowie Aufenthaltsqualität verbessert werden.

Um zielgerichtete Massnahmen konzipieren zu können, sind effizient durchgeführte Verkehrserhebungen essenziell (Anzahl und Geschwindigkeit der Fahrzeuge, Fussgängerzählungen).

In Mobilitätskonzepten werden themen- und gebietsspezifisch Ziele und Strategien mit konzeptionellem Charakter entwickelt. Die Mobilität ist hierbei zentraler Bestandteil.

Die Anforderungen an den Strassenraum werden mit zunehmender Bevölkerung immer grösser und komplexer. Eine integrale Strassenraumgestaltung führt zu Mehrwerten für alle.

In einer Umfeldanalyse wird nachgewiesen, ob eine Direkterschliessung in eine Kantonsstrasse verkehrsplanerisch zweck- und verhältnismässig ist.

Projekte aus dem Bereich Mobilität und Verkehr im Überblick

Projekte

Entwicklungsrichtplan ERP Rigacker

Mit dem Entwicklungsrichtplan (ERP) Rigacker als strategisches Planungsinstrument werden die Grundlagen geschaffen, um die qualitätsvolle Innenverdichtung im Gewerbegebiet Rigacker unter Berücksichtigung klimatischer und ökologischer Anforderungen zu ermöglichen.

Weiterlesen … Entwicklungsrichtplan ERP Rigacker

Freienwil, Verkehrsmessung Freienwil

Die Durchführung und Dokumentierung von Verkehrs- und Geschwindigkeitsmessungen erfolgte, um neuroalgische Punkte zu identifizieren und die Einhaltung von Tempolimiten zu verbessern.

Weiterlesen … Freienwil, Verkehrsmessung Freienwil

Veltheim, Tempo 30-Zonen

Durch die Einführung von Tempo 30 in Wohnquartieren kann die Verkehrsicherheit und die Wohnqualität in den Quartieren Aspalter, Pfalzstrasse, Mühlemattweg/Steinbitzweg/Blumenweg und Imbelerweg erhöht werden.

Weiterlesen … Veltheim, Tempo 30-Zonen

Kontaktpersonen

Gerne für Sie da

Daniel Luchsinger

Daniel Luchsinger

MSc. in Geographie UZH
CAS OST in nachhaltige Mobilität

Kontakt

Gerne nehmen wir Ihre Anfrage unverbindlich entgegen.