Veltheim, Tempo 30-Zonen
Durch die Einführung von Tempo 30 in Wohnquartieren kann die Verkehrsicherheit und die Wohnqualität in den Quartieren Aspalter, Pfalzstrasse, Mühlemattweg/Steinbitzweg/Blumenweg und Imbelerweg erhöht werden.
Auftraggeber:
Einwohnergemeinde Veltheim
Projektteam:
Daniel Luchsinger, Projektleitung
Yannik Marti, Sachbearbeitung
Projektzeitraum:
Seit 2021-2024
Referenzperson:
Martin Haller
Projektbeschrieb
In diesem Projekt zur Einführung von Tempo-30-Zonen in der Gemeinde Veltheim wurden mehrere Quartiere, darunter das Aspalterquartier, die Pfalzstrasse, der Mühlemattweg und der Imbelerweg, eingehend analysiert. Ziel war es, die Verkehrssituation zu verbessern und die Wohnqualität zu steigern. Die Analyse umfasste Verkehrsmessungen und die Identifikation von Gefahrenstellen. Darauf aufbauend wurden Massnahmen entwickelt, die signalisatorische Anpassungen wie Zonenschilder, Rechtsvortrittsregelungen und spezielle Markierungen beinhalten. Auf bauliche Veränderungen wurde bewusst verzichtet. Durch diese Massnahmen kann die Verkehrssicherheit erhöht, Lärm- und Emissionsbelastungen reduziert und die Wohn- sowie Aufenthaltsqualität in den betroffenen Gebieten deutlich verbessert werden. Die Planung erfolgte in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde und beinhaltete eine öffentliche Anhörung.
Ausgeführte Arbeiten:
- Konzeptbericht Tempo 30
- Quartierstreckbriefe
- Situations- und Massnahmenpläne
Impressionen zum Projekt
Eckdaten
Unternehmen: |
KIP Siedlungsplan AG |
Besonderheiten: |
|
Team
Daniel Luchsinger
Daniel Luchsinger
MSc. in Geographie UZH
CAS OST in nachhaltige Mobilität