Sins-Reussegg, Moderne Melioration
Die Moderne Melioration ist ein Instrument zur Bodenverbesserung und beinhaltet die Neuzuordnung des Grundeigentums sowie die Zusammenlegung der Bewirtschaftungs- und Pachtverhältnisse zu grösseren, rationeller bewirtschaftbaren Einheiten.
Auftraggeber:
Bodenverbesserungsgenossenschaft Sins-Reussegg
Projektteam:
Reto Ribolla, Technischer Leiter
Jules Fricker, Projektleiter Bau
Projektzeitraum:
2005-2021
Referenzperson:
Hansruedi Brun (Präsident), 056 664 28 79
Projektbeschrieb
Auslöser der Modernen Melioration war die Umsetzung des ausserordentlichen Auenentwicklungspotenzials im Reussegger Schachen. Dieser ist ein Teilgebiet des Auenschutzparks Aargau und im kantonalen Richtplan festgesetzt.
Gleichzeitig konnten notwendige Strukturverbesserungen in der Landwirtschaft umgesetzt werden. Parallel zur Durchführung der Modernen Melioration wurde der Kulturlandplan im Perimetergebiet revidiert. Dies ermöglichte eine optimale Abstimmung der zukünftigen Nutzung mit der Eigentumszuteilung und eröffnete grosse Synergien bei der Entwicklung des ländlichen Raumes in und um die Kleinsiedlung Reussegg.
Das Flurwegnetz wurde umfassend neu geplant und den neuen Eigentums- und Bewirtschaftungsverhältnissen angepasst.
Mit der Landumlegung wurden folgende Ziele umgesetzt: Reduktion der Parzellenzahl, Steigerung der Parzellengrösse, Hochwasserschutz der landwirtschaftlich intensiv genutzten Flächen, Bereitstellung von 20 ha Land für die Auenregeneration, Bereitstellung von geeignetem Land für Pumpwerke mit Sicherstellung des Hochwasserschutzes der Schutzzonen I und II.
Ausgeführte Arbeiten:
- Erfassung Alter Besitzstand, Detailbonitierung
- Generelles Projekt
- Neuzuteilung / Pachtlandarrondierung
- Revision des Kulturlandplanes Sins-Reussegg
- Projektierung und Realisierung der Bauarbeiten (Wegebau, Entwässerungen, Wasserbau, Anhebung Grundwasserschutzzone)
- Amtliche Vermessung
Impressionen zum Projekt
Eckdaten
Unternehmen: |
Ackermann + Wernli AG |
Fläche Gemeinde Sins: | 2031 ha |
Fläche Melioration: | 240 ha |
Anzahl Grundeigentümer: | 41 |
Anzahl Parzellen alt: | 129 |
Anzahl Parzellen neu: | 81 |
Bausumme: | Ca. 7.55 Mio. Fr. |
Team
Reto Ribolla
Reto Ribolla
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter
MSc. UZH in Geographie
CAS Raumplanung ETHZ
Jules Fricker
Jules Fricker
Mitinhaber und Mitglied der Geschäftsleitung
Dipl. Bauingenieur HTL, Planer FSU