Küttigen, Moderne Melioration
Die Moderne Melioration ist ein Instrument zur Bodenverbesserung und beinhaltet die Neuzuordnung des Grundeigentums sowie die Zusammenlegung der Bewirtschaftungs- und Pachtverhältnisse zu grösseren, rationeller bewirtschaftbaren Einheiten.
Auftraggeber:
Bodenverbesserungsgenossenschaft Küttigen
Projektteam:
Reto Ribolla, Technischer Leiter
Jules Fricker, Projektleiter Bau
Projektzeitraum:
Seit 2010
Projektbeschrieb
Die Moderne Melioration Küttigen umfasst die Landumlegung und Bereinigung der Grundeigentums- und Pachtverhältnisse, bauliche Massnahmen zur Verbesserung und Ergänzung des Flurwegnetztes und des Wasserhaushalts. Ebenso sind Massnahmen zur Umsetzung und Sicherung des ökologischen Ausgleichs Bestandteil der Modernen Melioration. In Koordination mir den übrigen baulichen Massnahmen sollen auch einige Fuss- und Wanderwege ergänzt und verbunden werden. Das Beizugsgebiet umfasst vorwiegend die offene Flur und einige Feldgehölze. Aktuell befindet sich das Baulos 3 in Realisierung.
Ausgeführte Arbeiten:
- Erarbeitung generelles Projekt
- Erfassung Alter Besitzstand
- Detailbonitierung
- Neuzuteilung / Pachtlandarrondierung
- Projektierung und Realisierung der Bauarbeiten (Wegebau, Entwässerungen, Bachbau, Oberbodenabschürfung, Terrainanhebung)
- Amtliche Vermessung
Impressionen zum Projekt
Eckdaten
Unternehmen: |
Ackermann + Wernli AG |
Fläche: | 1189 ha |
Fläche Melioration: | 399 ha |
Anzahl Grundeigentümer: | 365 (ca. 620 beteiligte Personen) |
Bausumme: | Ca. 4.3 Mio. Fr. |
Team
Reto Ribolla
Reto Ribolla
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter
MSc. UZH in Geographie
CAS Raumplanung ETHZ
Jules Fricker
Jules Fricker
Mitinhaber und Mitglied der Geschäftsleitung
Dipl. Bauingenieur HTL, Planer FSU