Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland in Teufenthal
![](/assets/images/r/Bild%201-rvpy285csh1snym.jpg)
In der Wynentaler Gemeinde Teufenthal wird die Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland revidiert.
Leistungen:
Raumentwicklung
Auftraggeber:
Einwohnergemeinde Teufenthal
Kirchweg 1
5723 Teufenthal
Projektteam:
Reto Ribolla, Projektleitung
Yannick Marti, Projektleitung Stv. und Sachbearbeitung
Projektzeitraum:
Seit 2018
Referenzperson:
Niklaus Boss, Gemeindeammann
Reto Müller, Bauverwalter
Projektbeschrieb:
Aufgrund des abgelaufenen Planungshorizonts, der Umsetzung des teilrevidierten eidgenössischen Raumplanungsgesetzes und des überarbeiteten Richtplans des Kantons Aargau hat die Gemeinde Teufenthal 2018 eine Gesamtrevision der Nutzungsplanung in Angriff genommen. In Zusammenarbeit mit einer breit aufgestellten Planungskommission wurden ein Räumliches Entwicklungsleitbild sowie die Revisionsinhalte erarbeitet.
Besonders hervorzuheben ist die Transformation des Injecta-Areals, in welchem nebst den bisherigen industriellen und gewerblichen Nutzungen neu auch Wohnnutzungen vorgesehen sind. Als Basis für die geplanten Nutzungen wurde ein Studienauftragsprojekt entwickelt. Eine grosse Herausforderung stellt der Umgang mit den überdimensionierten Bauzonenreserven und die damit verknüpfte Prüfung von Auszonungen dar. Weitere wichtige Inhalte im Rahmen der Gesamtrevision sind die Umsetzung der Gewässerräume und der schutzwürdigen Natur- und Kulturobjekte.
Nebst dem Bauzonen- und Kulturlandplan wurde die Bau- und Nutzungsordnung grundlegend überarbeitet und an die kantonale Muster-BNO und an die IVHB (interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe) angepasst.
Ausgeführte Arbeiten:
- Räumliches Entwicklungsleitbild
- Revision Bau- und Nutzungsordnung
- Revision Bauzonenplan
- Revision Kulturlandplan
- Erarbeitung Hochwasserschutzplan
- Planungsbericht
Eckdaten
Unternehmen: | Ackermann + Wernli AG |
Projektpartner: | Eins zu Eins Architekten AG, Aarau, Stephan Bircher, Fachberater Bereich Ortsbildschutz und Siedlungsentwicklung Büro Ballmer+Partner AG, Aarau, Überarbeitung kommunalen Verkehrsrichtplan |
Raumtyp gemäss Raumkonzept: | Ländlicher Entwicklungsraum |
Gemeindefläche: | 357 ha |
Siedlungsfläche: | 54 ha |
Einwohnerzahl (31.12.2022): | 1‘765 |
Besonderheiten: |
|
Team
Reto Ribolla
![](/files/00_planora/Ueber-uns/Planora_Team/Planora_Web_Portrait_Ribolla-Reto_2024_1000x750px_sRGB.jpg)
Reto Ribolla
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter
MSc. UZH in Geographie
CAS Raumplanung ETHZ