Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland in Riniken
In der Gemeinde Riniken wurde die Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland gesamtheitlich revidiert.
Leistungen:
Raumentwicklung
Auftraggeber:
Einwohnergemeinde Riniken
Gmeindhusplatz 3
5223 Riniken
Projektteam:
Reto Ribolla, Projektleitung und Hauptsachbearbeitung
Robert Wernli, Projektleitung Stv.
Projektzeitraum:
Seit 2015 bis 2021
Referenzperson:
Ueli Müller, ehemaliger Gemeindeammann
Beatrice Brügi, Gemeindeammann
Projektbeschrieb:
Aufgrund des abgelaufenen Planungshorizonts, der Umsetzung des teilrevidierten eidgenössischen Raumplanungsgesetzes und des überarbeiteten Richtplans des Kantons Aargau hat die Gemeinde Riniken 2015 eine Gesamtrevision der Nutzungsplanung in Angriff genommen. Zusammen mit einer breit abgestützten Planungskommission wurden die Revisionsinhalte erarbeitet.
Eine Besonderheit der Gemeinde ist die Aufteilung in zwei Dorfteile und die Angrenzung an die Stadt Brugg. In der Gemeinde befindet sich zudem eine militärische Übungszone in einem kantonalen Naturschutzgebiet. Um die Siedlungsqualität zu erhalten, werden umsichtige Vorschriften in den Dorfkernzonen erlassen sowie geneigte Dächer vorgeschrieben. Dazu wurde die Dorfkernzone auf die ortsbildspezifisch wertvollen Parzellen verkleinert und die verbleibenden Flächen der Dorfzone zugewiesen. In dieser sind Umbauten mit weniger Rahmenbedingungen belegt, um die Erneuerung der bebauten Struktur zu vereinfachen.
Eine weitere Besonderheit stellt die Aufhebung der Gewerbezone Lee dar. In diesem Zuge wird dieses Bauzonengebiet umgelagert und im Gebiet Feisler in die Wohnzone eingezont.
Nebst dem Bauzonen- und Kulturlandplan wurde die Bau- und Nutzungsordnung grundlegend überarbeitet und auf die übergeordnete Gesetzgebung, sowie an die IVHB (interkantonale Vereinbarung über die Harmonisierung der Baubegriffe) angepasst.
Ausgeführte Arbeiten:
- Revision Bau- und Nutzungsordnung
- Revision Bauzonenplan
- Revision Kulturlandplan
- Erarbeitung Hochwasserschutzplan
- Planungsbericht
Impressionen zum Projekt
Eckdaten
Unternehmen: | Ackermann + Wernli AG |
Projektpartner: | Belloli Raum- und Verkehrsplanung GmbH, Brugg, Thomas Belloli, Verkehrsanalyse |
Besonderheiten: |
|
Team
Reto Ribolla
Reto Ribolla
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter
MSc. UZH in Geographie
CAS Raumplanung ETHZ