Gesamtrevision Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland in Densbüren
In der Gemeinde Densbüren wird die Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland gesamtheitlich revidiert.
Leistungen:
Raumentwicklung
Auftraggeber:
Einwohnergemeinde Densbüren
Hauptstrasse 19
5026 Densbüren
Projektteam:
Reto Ribolla, Projektleitung
Yannick Marti, Projektleitung Stv. und Sachbearbeitung
Projektzeitraum:
Seit 2019
Referenzperson:
Robert Wernli, Gemeindeammann
Margrit Stüssi, Gemeindeschreiberin
Projektbeschrieb:
Seit 2019 begleiten wir die Staffeleggtaler Gemeinde Densbüren in der Gesamtrevision der allgemeinen Nutzungsplanung Siedlung und Kulturland. Zusammen mit dem Gemeinderat und einer dazu einberufenen Planungskommission wurde in der ersten Phase des Projekts ein Räumliches Entwicklungsleitbild erarbeitet. Dieses verortet die Entwickungsabsichten der Gemeinde. Im weiteren Verlauf wurden die Revisionsinhalte erarbeitet und im Herbst 2022 der kantonalen Abteilung für Raumentwicklung in die Vorprüfung eingereicht. Mit der Fachlichen Stellungnahme vom 13. Juni 2023 nimmt der Kanton Stellung zur Planung. Die vorgebrachten Hinweise und Vorbehalte werden aktuell bereinigt und im Nachgang der Bevölkerung zur öffentlichen Mitwirkung vorgelegt.
Als gemeindespezifische Besonderheit zu nennen sind bestehende Gewerbebetriebe, die Erweiterungsbedarf angemeldet haben. Diese Erweiterungen machen Einzonungen notwendig, welche innerkommunal zu kompensieren sind. Dies stellt die Gemeinde vor grosse Herausforderungen. Auch die Innenentwicklung mit den zahlreichen ehemaligen Landwirtschaftsgebäuden innerhalb der Dorfzone ist herausfordernd. Um die Mobilisierung des Innenentwicklungspotenzials zu fördern, wurde eine eigens auf die Densbürer Verhältnisse ausgerichtete Informationsbroschüre ausgearbeitet.
Die Gemeinde verfügt über eine reich strukturierte Kulturlandschaft. Die zahlreichen ökologisch wertvollen Objekte wurden inventarisiert. Die Überführung in den Kulturlandplan erfolgt unter frühzeitigem Einbezug der involvierten Eigentümer und Landwirte, wie auch den relevanten beschwerdefähigen Verbänden.
Ausgeführte Arbeiten:
- Räumliches Entwicklungsleitbild
- Revision Bau- und Nutzungsordnung
- Revision Bauzonenplan
- Revision Kulturlandplan
- Planungsbericht
Impressionen zum Projekt
Eckdaten
Unternehmen: | Ackermann + Wernli AG |
Projektpartner: | Husistein & Partner AG, Wolfgang Fehrer, Erarbeitung räumliches Entwicklungsleitbild und Fachberater Bereich Ortsbildschutz und Siedlungsentwicklung DüCo GmbH, Victor Condrau, Revision Natur- und Landschaftsinventar Waldburger Ingenieure AG, Hochwasserschutzprojekt Strihenbächli |
Besonderheiten: |
|
Team
Reto Ribolla
Reto Ribolla
Mitglied der Geschäftsleitung, Bereichsleiter
MSc. UZH in Geographie
CAS Raumplanung ETHZ