Aarau, Kantonsspital, Neubau Dreiklang, Höhenangaben
Höhenangabe und -kontrollen für die Ausführung von Installationen, Innenausbau und Einbau Unterlagsboden über alle Geschosse.
Leistungen:
Bau- und Ingenieursvermessung
Auftraggeber:
ARGE ImBa
Projektteam:
Fabienne Schaffner, Patrick Keusch
Projektzeitraum:
2022 - 2024
Referenzperson:
Roman Fröscher, Alan Collery
Projektbeschrieb:
Das Kantonsspital Aarau ist einer der derzeit grössten Krankenhausneubauten in der Schweiz. Das Projekt «Dreiklang» besteht aus zwei gestaffelten Untergeschossen, vier Sockel-, sechs Betten- und einem oberen Technikgeschoss. Dank Erweiterungsmöglichkeiten in den Sockelgeschossen (in Richtung Norden und Osten) bietet der Neubau maximale Flexibilität, um auf künftige Anforderungen reagieren zu können. Das Sockelgeschoss weist im Grundriss einen Umfang von 148 m auf 126 m sowie eine Höhe von 20 m auf; das Bettenhaus einen Umfang von 80 m auf 76 m auf und eine Höhe von ca. 50 m.
Die Planung erfolgt nach der BIM-Methode in 19 Disziplinen und mit ca. 200 Teilmodellen, die in ein Gesamtmodell integriert sind. Dies bedeutet, dass sämtliche Planer interaktiv im koordinierten Modell arbeiten. Das Kantonsspital Aarau wird als derzeit eines der grössten Projekte in der Schweiz mit BIM2FIELD grösstenteils papierlos auf der Baustelle realisiert.
Ausgeführte Arbeiten:
Ausgehend von den Höhenfixpunkten im Aussenbereich, welche Bestandteil des Grundlagenetzes sind, wurden in einer ersten Phase in den Treppenhäusern über alle Geschosse Meterrisse/Höhenangaben erstellt. In einer zweiten Phase wurde in den jeweiligen Geschossen grossflächig Meterrisse für die Installationsarbeiten und Arbeiten rund um das Einbringen der Unterlagesboden erstellt.
Impressionen zum Projekt
Eckdaten
Umfang: | 13 Geschosse |
Anzahl: | ca. 350 Meterrisse |
Genauigkeit: | 2 mm |
Unternehmen: | Ackermann + Wernli AG |
Team
Patrick Keusch
Patrick Keusch
Mitglied der Geschäftsleitung
Pat. Ingenieur-Geometer
Fabienne Schaffner
Fabienne Schaffner
Bereichsleiterin
BSc. in Geomatik FH